Schlagwort: Zöliakie

Die in Form einer Weltkarte angeordneten Haferkörner symbolisieren die Bedeutung der Landwirtschaft und der Lebensmittelressourcen auf globaler Ebene und verdeutlichen die Notwendigkeit nachhaltiger Lebensmittelsysteme
Brot allgemein

Wer nimmt die Welt aufs Korn?

Von Riesenfeldern in Nordamerika bis zur Frühstückssemmel in Deutschland – und warum Glyphosat in dieser Lieferkette mitmischt Die harten Zahlen – wer erntet am meisten Weizen? Nach den jüngsten USDA-Schätzungen für das Erntejahr 2023/24 führt China mit rund 138 Millionen Tonnen Weizen das weltweite Ranking an, dicht gefolgt von Indien (etwa 110 Mio. t). Dahinter […]

Brot allgemein

Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) – was haben die mit Brot zu tun?

Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) sind winzige Abwehrproteine, die das Korn vor Insekten schützen. Im Menschen binden sie an TLR-4 (Toll-like-Rezeptor 4) und schalten damit das angeborene Immunsystem auf „Alarm“. Wie ATI in Insekten und im Menschen wirken Insektenabwehr (natürliche Funktion im Korn) ATI blockieren die Verdauungs-Enzyme α-Amylase und Trypsin von Kornkäfern, Motten-Larven & Co. Stärke und Eiweiß […]

Brot allgemein

Was Gluten eigentlich ist

Gluten ist kein Zusatzstoff, sondern ein natürliches Eiweiß­gerüst aus Gliadin + Glutenin, das im Teig beim Kneten entsteht. Ohne dieses Netzwerk gäbe es weder luftig-knuspriges Baguette noch zähen Pizzateig. Gluten – Freund und Helfer in der Backstube Warum Bäcker es lieben Konkreter Effekt Elastisch & dehnbar Teig lässt sich formen, ohne zu reißen Gasrückhalt CO₂ […]

Brot allgemein

Was steckt wirklich in industriellen Backwaren?

In unserer modernen Welt sind industrielle Backwaren ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Sie sind bequem, preislich günstig und bieten eine große Auswahl. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den glänzenden Verpackungen und dem verlockenden Aussehen? Der Blick auf die Zutatenliste zeigt, dass viele industriell hergestellte Backwaren nicht nur aus Mehl, Wasser und Hefe bestehen, […]