Schlagwort: Sauerteig

Brot allgemein

Vollkorn vs. Weißmehl: Warum das ganze Korn (fast immer) die bessere Wahl ist

Was heißt „Vollkorn“ überhaupt? Ein echtes Vollkornmehl enthält alle drei Kornbestandteile: Kornteil Was steckt drin? Geht bei Weißmehl verloren Kleie (Randschicht) Ballaststoffe, Mineralien (Mg, Zn, Fe), B-Vitamine, Antioxidantien Ja Keimling Ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, sekundäre Pflanzenstoffe Ja Endosperm Stärke, Protein (Gluten) bleibt erhalten Beim Ausmahlen (Type 405 etc.) wird Kleie und Keimling entfernt – übrig […]

Brot allgemein

Langsame Gärung vs. Schnellbackverfahren: Was tut deinem Bauch wirklich gut?

Warum Gärzeit überhaupt zählt Beim Fermentieren bauen Mikroorganismen Stärke, Zucker, FODMAPs & ATI ab, bilden Aroma-, Vitamin- und Mineralstoff­-Vorstufen und lockern die Gluten­-Struktur auf. Zeit ersetzt Zusatzstoffe – lässt man sie weg, braucht die Industrie Enzyme, Extra-Gluten, Emulgatoren und viel Hefe, damit der Teig trotzdem aufgeht. Drei gängige Verfahren im Kurzüberblick Verfahren Gärdauer Typischer Einsatz […]

Brot allgemein

Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) – was haben die mit Brot zu tun?

Amylase-Trypsin-Inhibitoren (ATI) sind winzige Abwehrproteine, die das Korn vor Insekten schützen. Im Menschen binden sie an TLR-4 (Toll-like-Rezeptor 4) und schalten damit das angeborene Immunsystem auf „Alarm“. Wie ATI in Insekten und im Menschen wirken Insektenabwehr (natürliche Funktion im Korn) ATI blockieren die Verdauungs-Enzyme α-Amylase und Trypsin von Kornkäfern, Motten-Larven & Co. Stärke und Eiweiß […]

Brot allgemein

Was Gluten eigentlich ist

Gluten ist kein Zusatzstoff, sondern ein natürliches Eiweiß­gerüst aus Gliadin + Glutenin, das im Teig beim Kneten entsteht. Ohne dieses Netzwerk gäbe es weder luftig-knuspriges Baguette noch zähen Pizzateig. Gluten – Freund und Helfer in der Backstube Warum Bäcker es lieben Konkreter Effekt Elastisch & dehnbar Teig lässt sich formen, ohne zu reißen Gasrückhalt CO₂ […]

Brot allgemein

Getreidearten – kurz und informativ

Was in ein echtes Handwerksbrot gehört Ein traditionelles Sauerteigbrot kommt mit nur drei Zutaten aus: Mehl, Wasser, Salz. Als einziger natürlicher sonstiger Zusatzstoff kommt noch Hefe bei Teigen zum Einsatz die nicht Sauerteige sind. Die Menge macht es aus. Weniger ist mehr! Eine winzige Menge Hefe (etwa erbsengroß auf 1 kg Mehl) kann den Trieb […]

Unser tägliches Brot verkommt immer mehr zum Industrieprodukt. Handwerkliche Backkunst gerät immer mehr in Bedrängnis.
Brot allgemein

Die Geschichte des Brotes: Von der Antike bis zur modernen Industrie

Brot ist eines der ältesten und grundlegendsten Nahrungsmittel der Menschheit. Es begleitet uns seit Jahrtausenden und hat eine zentrale Rolle in vielen Kulturen und Religionen gespielt. Doch wie hat sich dieses einfache, aber essentielle Nahrungsmittel über die Jahrhunderte entwickelt? In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Geschichte des Brotes – […]