Schlagwort: Handwerksbäckerei

Brot allgemein

Das Drama der Brot-Verschwendung

Warum wir jeden dritten Laib verheizen – und was wir dagegen tun können. Während hierzulande jeder dritte Brotlaib unberührt in der Tonne landet, wissen andernorts Menschen nicht, woher sie ihr nächstes Stück Brot bekommen sollen – Brotverschwendung ist damit längst nicht nur ein Wohlstandsproblem, sondern ein Zeichen globaler sozialer Ungerechtigkeit und wirft die Frage auf, […]

Brot allgemein

Langsame Gärung vs. Schnellbackverfahren: Was tut deinem Bauch wirklich gut?

Warum Gärzeit überhaupt zählt Beim Fermentieren bauen Mikroorganismen Stärke, Zucker, FODMAPs & ATI ab, bilden Aroma-, Vitamin- und Mineralstoff­-Vorstufen und lockern die Gluten­-Struktur auf. Zeit ersetzt Zusatzstoffe – lässt man sie weg, braucht die Industrie Enzyme, Extra-Gluten, Emulgatoren und viel Hefe, damit der Teig trotzdem aufgeht. Drei gängige Verfahren im Kurzüberblick Verfahren Gärdauer Typischer Einsatz […]

Brot allgemein

Getreidearten – kurz und informativ

Was in ein echtes Handwerksbrot gehört Ein traditionelles Sauerteigbrot kommt mit nur drei Zutaten aus: Mehl, Wasser, Salz. Als einziger natürlicher sonstiger Zusatzstoff kommt noch Hefe bei Teigen zum Einsatz die nicht Sauerteige sind. Die Menge macht es aus. Weniger ist mehr! Eine winzige Menge Hefe (etwa erbsengroß auf 1 kg Mehl) kann den Trieb […]