Brot allgemein

Brot allgemein

Was Gluten eigentlich ist

Gluten ist kein Zusatzstoff, sondern ein natürliches Eiweiß­gerüst aus Gliadin + Glutenin, das im Teig beim Kneten entsteht. Ohne dieses Netzwerk gäbe es weder luftig-knuspriges Baguette noch zähen Pizzateig. Gluten – Freund und Helfer in der Backstube Warum Bäcker es lieben Konkreter Effekt Elastisch & dehnbar Teig lässt sich formen, ohne zu reißen Gasrückhalt CO₂ […]

Brot allgemein

Getreidearten – kurz und informativ

Was in ein echtes Handwerksbrot gehört Ein traditionelles Sauerteigbrot kommt mit nur drei Zutaten aus: Mehl, Wasser, Salz. Als einziger natürlicher sonstiger Zusatzstoff kommt noch Hefe bei Teigen zum Einsatz die nicht Sauerteige sind. Die Menge macht es aus. Weniger ist mehr! Eine winzige Menge Hefe (etwa erbsengroß auf 1 kg Mehl) kann den Trieb […]

Brot allgemein

Was steckt wirklich in industriellen Backwaren?

In unserer modernen Welt sind industrielle Backwaren ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Sie sind bequem, preislich günstig und bieten eine große Auswahl. Doch was verbirgt sich wirklich hinter den glänzenden Verpackungen und dem verlockenden Aussehen? Der Blick auf die Zutatenliste zeigt, dass viele industriell hergestellte Backwaren nicht nur aus Mehl, Wasser und Hefe bestehen, […]

Unser tägliches Brot verkommt immer mehr zum Industrieprodukt. Handwerkliche Backkunst gerät immer mehr in Bedrängnis.
Brot allgemein

Die Geschichte des Brotes: Von der Antike bis zur modernen Industrie

Brot ist eines der ältesten und grundlegendsten Nahrungsmittel der Menschheit. Es begleitet uns seit Jahrtausenden und hat eine zentrale Rolle in vielen Kulturen und Religionen gespielt. Doch wie hat sich dieses einfache, aber essentielle Nahrungsmittel über die Jahrhunderte entwickelt? In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Geschichte des Brotes – […]